BSCE Beratung und Informatik
IT – Sei gut für Alle!
Über uns
Unser Credo lautet: eine Geschäftsbeziehung kann nur erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten zufrieden sind. Wir offerieren nur Lösungen, die wir selber als Kunde nehmen würden.
Unsere Firma wächst dynamisch, unser primäres Ziel ist aber nicht das Wachstum per se, sondern eine stabile, qualitativ gut funktionierende Organisation zu managen, damit wir für unsere Kunden immer die erste Wahl bleiben. Wir glauben an die enorm wichtige Bedeutung eines gelebten CRMs.
Dienstleistungen
Angefangen bei Sammlung der Business Requirents über die funktionellen und technischen Spezifikationen, Tests, Going Live und nach Going Live Support übernehmen wir die Realisierung der IT-Projekte. Die Entwicklungen können JAVA, J2EE (WebSphere, WebLogic, JBOSS) und .NET sein.
Ins Auge gefasst werden dabei:
- Ausarbeitung einer Teststrategie (Umfang, Prozesse, Bedingungen, Risiken, Erfolgskriterien, etc.)
- Testphasen (bezogen auf Funktion, UAT, Integration, Performance, Betrieb, etc.)
- Erstellung von Testdrehbüchern (Umgebung, Prozess, Parameter, Test Cases)
- Erarbeitung und Management einer Testumgebung, (Laden der Daten, Probelauf, Datensyncronisation, Release Management, Administration)
- Testmanagement (gegenseitige Abhängigkeiten, Testdaten, Resultate, Protokolle, Fehlerliste, QA)
- Probephase
- Auswertung, Vorschläge für einen besseren Betrieb vorlegen
- Einführung, Prozess Management und Tests von auf Siebel und Update7 basierender Systeme
- Implementierung der Resultate der CRM-Analyse
- Aufteilung der IT-Strategie in Unterprozesse – Erstellung von Lösungsvarianten, -konzepte
- Erstellung von Feasibility Studies
- Erstellung von Comparison Studies
- Neue Technologien – Erstellung eines Pilot Projektes (Proof of Concept, Proof of Technology)
- IT Audit Vorbereitung – Vollständige Dokumentierung der IT-Systeme und Prozesse
- Beratung auf Test Management Level
- IT-Prozessberatungs- und Dienstleistungsmanagement (ITIL, ITSM, coBIT, BCP)
Seine Aufgaben:
- Aufstellung einer Projektorganisation (PIB, Sponsoren, Arbeitsgruppen)
- Projektplanung und detallierter Projektplan (PID, kick-off)
- Operative Projektleitung (Kommunikation, Koordination, Problemlösung, Eskalation)
- Wöchentliche Projektstatus (Reporting und Meeting)
- Risk- und Changemanagement (CR),
- Übergabe- und Übernahmeprozess, Abschluss, Archivierung
- Vorschläge in methodischen und Entwicklungsbereichen
Lösungen
- Finanzbereich
- Telecom
- Pharma
- Risk Management – Basel III
- Obligatorische Reporting
- Fund Transfer Pricing (FTP)
- Asset Liability Management
- Operatives CRM
- Churn Management
- SAS Entwicklung
- Data Mining
- Reporting (MIS)
- Risk Management
- Testing
Referenzen
Produkte / Partner
Technologien
Branchenspezifische Systeme (Banken, Telekom, Produktionssofware) funktionieren meistens als stand-alone IT-Anwendungen, es ist z.T. recht aufwendig eine Datenkommunikation oder Regelteilung unter den diversen Systemen zu etablieren, oder es bestehen solche Systeme, die ihrer eigenen Logik folgend, ihre Funktion ganz eigenartig wahr nehmen. Etwa solche sind typischerweise die CRM-Systeme (auch für zukünftige Kunden zu managen), die BI-Tools (integrieren Informationen oder analysieren die Funktionsdaten), und weitere Systeme (HR/HCM, interne Kommunikation, Intranet, etc.). Die Isolation der einzelnen Anwendungen/Systeme (IT-Silos) kann dazu führen, dass die Effizienz der Business Prozesse markant sinkt (Datenspeicherung an mehreren Orten, Prozess Management in mehreren Anwendungen). Dies ist eine der grössten Herausforderungen von EAI und dies zu lösen, müssen solche Anwendungen miteinander verbunden werden, die im ganz anderen Operationssystem, anderen Database, anderen Programmiersprachen laufen. Hinzu kommt das Erschwernis, dass evtl. diese Anwendungen mit einer obsoleten Technologie betrieben werde, die nicht mehr unterstützt oder sogar nicht dokumentiert sind.
Oracle
JBOSS
IBM Websphere
MQ
C#
ASP.NET
MVC
Oracle
SAS
Microsoft
Teradata
Hana
Greenplum
DB2
Cognos
SAP
Business Objects
SPSS
Microstrategy
Spotfire
AS400/iSeries
Siebel CRM
Lotus
Karrier
Unsere Kunden erwarten mit Recht von uns, dass ihre Aufträge sicher und professionell durchgeführt werden. Deshalb wollen wir und unsere Kunden dem Best Practice-Anspruch- folgen und suchen erfahrene Spezialisten, Partner, die bereits in mehreren Projekte nachweislich mit Erfolg mitgewirkt haben. Es gibt nur wenige Gebiete (Entwicklung, Testing, Betrieb, Administration), wo wir Personen mit weniger Erfahrung gerne anstellen.